Um die Verbundenheit der Menschen entlang der Donau zu verdeutlichen, starteten die Ulmer „Danube-Networkers“ im November 2013 im Raum Ulm/Neu-Ulm das Projekt “Die gewollte Donau” . Es war die Pilotphase zu einem großen Projekt, das im Januar 2014 gestartet ist und das Menschen aller Länder der Donau miteinander verbindet.
Das ist der Grund, warum Ines Mösle sich beteiligt hat .......
Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt finden Sie unter:
Mit meinen Werken will ich Emotionen wecken und die Betrachter einladen, sich eigene Gedanken zu machen. Meine Bronzeskulpturen sind meist figürlich und können Geschichten erzählen. Ines Mösle